Skip to main content
Wappen Löwe

Corporate Design

Corporate Design von oben bis unten.

Neugestaltung mit Manual oder behutsamer Relaunch. Packaging bis Editorial. Anzeigen und Social Media. Plakate bis Leitsystem. Das volle Programm und das Wissen, wie’s geht.

Cleanvis /Schweiz

Branding und Logo Gestaltung mit Custom Font inklusive Corporate Handout für das Schweizer Unternehmen aus der Solarbranche.

→ Mehr zu diesem Projekt

CETONI /Korbusen

Branding für Laborsysteme und Knowhow für Spitzenforschung und Entwicklung. Marktführer für Pumpen-Systeme im microfluiden Bereich.

→ Mehr zu diesem Projekt

Sakura Spa/Hamburg

Corporate Design für das Exklusive Spa in der Hamburger Hafen-City.

→ Mehr zu diesem Projekt

Pellet-Marke Umweltgut /Heidelberg

Corporate Design für eine Pelletmarke. Marken-Design, Packaging, Illustrationen, Anzeigengestaltung.

→ Mehr zu diesem Projekt

Starke Möbeltransporte /Gera

Platzhirsch der Logistik-Branche in Ostthüringen und Kunde seit 2010. Umfangreiches Corporate Design für Möbeltransporte und Unternehmens-Ranch.

→ Mehr zu diesem Projekt

Dr. Müller. Arztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie /Hamburg

Hochwertiges Erscheinungsbild für eine Arztpraxis für Ästhetische Chirurgie aus Hamburg.

→ Mehr zu diesem Projekt

Agrargenossenschaft Großenstein /Thüringen

Klassisches Monogram-Logo und Corporate Design für einen Agrarbetrieb aus Thüringen.

→ Mehr zu diesem Projekt

Steuerkanzlei Donath-Franke /Werdau

Wertiges und selbstbewußtes Erscheinungsbild für die Steuerberater-Kanzlei aus Werdau.

→ Mehr zu diesem Projekt

Ferienwohnungen Vier Pfoten /Sauerland

Kleines und charmantes Erscheinungsbild für den Anbieter von Ferienwohnungen in Willingen/Upland.

→ Mehr zu diesem Projekt

Wir müssen reden.

Sympathie. Schlüssel zu Herz und Verstand Ihrer Kunden.

Gerade darin sehe ich eine der wichtigsten Voraussetzungen, Kunden zu überzeugen, nach ihrem Produkt zu greifen oder sich mit ihrer Marke zu identifizieren: Sympathie. Sie ist die Tür zur Welt ihres Waren- oder Dienstleistungs-Angebotes.

Ein durchdachtes und klug angelegtes Erscheinungsbild kann helfen, diese Identifikation zu stiften und prägend auf Brand Identity /Markenidentität ausstrahlen. In unserer, auf Optimierung ausgerichteten, individualisierten Lebenskultur eine große Chance. Hier liegt ein ansprechbarer, sensibler Nerv dicht unter der Haut.

Corporate Design ist ein Bestandteil ihrer Corporate Identity. Deren visuelle Definition eröffnet uns die Möglichkeit, Kultur und Vision ihres Unternehmens, ihrer Produkte oder Marke, sichtbar und erlebbar zu machen, Identifikation zu stiften.

Die Entscheidung für Corporate Design, ist die für eine strategische Bindung und muss ästhetisch auf Haltbarkeit ausgelegt sein. Dazu braucht es neben Kreativität vor allem Erfahrung, Recherche und verlässliches Gespür, manchmal Mut, ein anderes Mal Behutsamkeit.

Oft sind Erscheinungsbilder von Unternehmen gewachsen und erzählen eine Geschichte. Sie wandeln und ändern sich, sie passen sich Konsum- und Lebensgewohnheiten oder dem Marktumfeld an. Um zu verstehen, warum sich ein Produkt oder Dienstleistung verkauft, muss ich ihnen zuhören und mich in die spezifischen Gegebenheiten Ihrer Branche und Zielgruppe hineindenken. Was wird begehrt, geliebt, geschätzt und warum?

Gestaltung von oben nach unten

Steht das Konzept, beginnt die Gestaltung des Corporate Designs an der Spitze. Das Logo repräsentiert die Krone des Ganzen und strahlt mit Schrift, Farbe, Anordnung und Ästhetik bis ins kleinste Teil ihres visuellen Marketings. Viele grundsätzliche gestalterische Entscheidungen werden und wurden an dieser Stelle getroffen.

Logo oder Marke, sind neben Empfehlung und Produkterlebnis, oft die erste und maßgebliche Begegnung mit ihrem Angebot. Offenbart alles weitere einen Gemüsegarten, wird es schwierig mit Glaubwürdigkeit und nachhaltigem Bekenntnis.

Corporate Design entsteht durch Authentizität und strahlt sie aus.

Glaubwürdig sind wir im Konstanten und Berechenbaren. Gestaltung und Design vermag diesen Halt und Orientierung zu geben.

Deshalb macht es Sinn, die gemeinsam mit ihnen entwickelten Richtlinien in einem Corporate Manual zu fixieren. Zur Erinnerung und zur praktikablen Umsetzung. Selbst, wenn es aus zehn Seiten besteht. Denn nicht der Umfang ist entscheidend, nicht exakte Millimeter- oder Prozent-Angaben, sondern anwendbare Empfehlungen, die sie in ihrem Tagesgeschäft nicht aufhalten, sondern unterstützen. Ein gutes CD-Manual vermittelt deshalb ganz nebenbei eine gestalterische und ästhetische Vision. Ein Regelwerk, zu unflexibel für eine Welt im kontinuierlichen Wandel, nutzt niemanden.