
Schloss Osterstein GbR
Klein und fein. Webseiten-Gestaltung und Umsetzung für den Immobilien-Entwickler aus Gera. Über siebzig Jahren nach der Zerstörung des Schlosses der Familien Reuss Jüngeren Linie, hat die Osterstein GbR es in Angriff genommen, die schönste und würdigste Immobilie der Stadt zu sanieren. Umsetzung der Webseite mit WordPress.
Das Webdesign setzt auf klassisch-zeitloses Schwarz mit silber-goldenen Farbakzenten, sowie eine ausgewählte und und sorgfältig platzierte Typografie. Moderner und exklusiv-pointierender Farbakzent ist eine leuchtendes Orange im Erscheinungsbild und Marketing.
Die Immobilien-Entwickler der Schloss Osterstein GbR erwecken die attraktivste Immobilie Geras zu neuem Leben. Das Schloss der Fürsten von Reuß, Jüngere Linie, dass im Zweiten Weltkrieg massiv beschädigt und dessen Ruinen 1962 von den russischen Besatzern gesprengt wurde, lag 62 Jahre in einem Dornröschenschlaf.
Für die Vermittlung der attraktiven und modern ausgebauten Wohneinheiten gab’s eine neue Website in angemessen wertigem Webdesign, ein Wappen-Logo und Marketing. Vom Slogan „Fürstlich Wohnen“ bis zur Bauplane.
Logo und Heraldik
Typografisches Logo mit heraldischem Bezug
Der Kranich im Logo, der einen Stein hält, hat nicht nur eine schöne und Sinn stiftende heraldische Ikonographie, sondern befindet sich auf der Zufahrt zum Schloss unter der „Wolfbrücke“. Der Sage nach hält er einen Stein in der Kralle, um nicht einzuschlafen. Denn passiert das, fällt der Stein und weckt den Kranich wieder auf. Ein Symbol der Wachsamkeit.
Die „redende Wappenfigur“ des Kranich (ohne Stein) ist neben dem rot bewehrten und gekrönten pfälzischen Löwen, das Wappentier der Vögte von Weida sowie des Fürstenhauses Reuß. Der Kranich ist ein Erbe der Herrschaft Kranichfeld, einem alten Thüringer Dynastengeschlecht, mit dem gleichnamigen Stammsitz auf Burg Kranichfeld an der Ilm. Nach dem Erlöschen des Geschlechtes gelangte der Kranich über verschiedene Adelshäuser ins Wappen der Geraer Fürsten.
Kunde
Leistungen
Website
Werbemittel